Der Stillepilz
Der Stillepilz (Amanita Silentia) Ein an lärmbelasteten Orten mutiertes Pilzmyzel bezieht seine Wachstumsenergie zum Teil aus Umgebungsgeräuschen. Im Endstadium verbreitet die Pflanze aus eigenem Willen Ruhe.O+E 1942
BilderzählungEine Neuinterpretation der griechischen Sage um Orpheus und Eurydike, über Kunst, Liebe und Tod.
Bushaltestube
Experimentelle GestaltungIntervention im öffentlichen Raum
ownShadow
your alter egohealing flowers
Dieses Projekt soll darauf aufmerksam machen, dass Blumen einen starken positiven Einfluss auf unsere Emotionen haben und uns bei der Überwindung von eingeschränkten Emotionen unterstützen können. Zeit in der Natur zu verbringen, senkt die Herzfrequenz und baut Stress und Ängste ab. Biophiles Design bringt die Menschen näher an die Natur und schafft eine entspanntere Umgebung. Durch das Spiel von Licht und Schatten füllt sich der ganze Raum mit Blumen und das Erlebnis intensiviert sich.P H O N E T
Reaktive Schallformen zeichnen wesentliche Elemente der Sprache auf ohne dabei konventionelle, für zweidimensionale Medien entwickelte, Schriftzeichen zu nutzen.Orpheus und Eurydike Animationsvideo
Ein kleines Animationsvideo nach der Vorlage des Mythos "Orpheus und Eurydike"LIPPENLESEN
Im virtuellen Raum kann mit einer eigenständigen und aus allen Kontexten gelösten Lippe in Kommunikation getreten werden.Collagen
Eine kleine Auswahl an minimalistischen Collagen
Ich bin Kreis.
Im interdisziplinären Experiment werden die Interaktionsprozesse zwischen Grafik, Schauspiel und Musik untersucht.mnemosync
ein Video Essay über die Zukunft des ErinnernsFlügelwesen
Illustrationsserie aus dem Projektkurs Bildersprachen
Pneumotions
Ein Clip in dem Emotionen an Objekten visualisiert werden.14:00 - 18:00
Marmorieren im Kleinformat
RAUM 0.01 / BUCHBINDEREI / Die traditionsreiche Buntpapiertechnik selbst entdecken In der Buchbinderei können Postkarten selbst marmoriert werden: Marmorieren, Staunen, Trocknen, mit nach Hause nehmen! überraschen! Gleichzeitig sind Studierendenprojekte ausgestellt – in denen ihr auch blättern dürft.15:00 - 16:00
Klangformen in der elektromechanischen Werkstatt
RAUM 0.20 Schaut zu wie in der elektromechanischen Werkstatt aus Klängen Formen werden und plottet sie selber aus !16:00 - 17:00
Mappenberatung BA & MA Kommunikationsdesign (Zoom)
Mappenberatung für B.A.und M.A.-Studieninteressierte – Online mit Prof. Martin tom Dieck. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeiten vor der Bewerbung mit Lehrenden zu besprechen und gleichzeitig zu sehen, was andere potenzielle Bewerber*innen mitgebracht haben. Bitte bringen Sie eine breite Auswahl Ihrer Arbeiten mit. Bereiten Sie für die Online-Mappenberatung ein zusammenhängendes Dokument im PDF-Format (max. 10 MB) mit Ihren Arbeiten vor. Für internationale Studieninteressierte und Studieninteressierte aus anderen Bundesländern. Für die Mappenberatung ist eine Anmeldung bei Sonja Zenker erforderlich! sonja.zenker@folkwang-uni.de14:00 - 18:00
Offene Hochdruckwerkstatt
RAUM 0.12 / In der Hochdruckwerkstatt könnt ihr an der Kniehebelpresse Bierfilze drucken. Und an den Andruckpressen führen Studierende vor, wie die Maschinen für ihre Projekte genutzt werden.16:00 - 17:00
ELTERNBERATUNG
RAUM 0.12 / Hilfe, mein Kind studiert Kommunikationsdesign. Was Sie über das Fach, das Studium, die Berufsaussichten wissen sollten. In der Hochdruckwerkstatt zu erfahren, was Design sein kann, was man im Studium lernt – und wie das Lernen im Studium aussieht. Fragen sind hochwillkommen.14:00 - 18:00
Work in Progress ‘Code’
RAUM 0.19 / INTERAKTIONSLABOR / Das Arbeiten mit programmierten Gestaltungssystemen ist verbunden mit komplexen Arbeits prozessen und unterschiedlichen Kompetenzen, die heute kaum noch alleine zu bewältigen sind. Im ersten Semester soll durch das spielerische Kennenlernen dieser Prozesse eine Einführung statt finden, die es ermöglicht eigene Präferenzen zu entwickeln. Schaut den Studierenden beim Erstellen ihrer LIVE-Musikvideos über die Schulter...14:00 - 18:00
Arbeiten in der Siebdruckwerkstatt
RAUM 0.08 / In der Siebdruckwerkstatt entstehen arbeiten Live und Studierende zeigen fertige Drucke16:00 - 17:30
Mappenberatung B.A. Kommunikationsdesign
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeiten im RAUM 0.19 vor der Bewerbung mit Lehrenden zu besprechen und gleichzeitig zu sehen, was andere potenzielle Bewerber*innen mitgebracht haben. Bitte bringen Sie eine breite Auswahl Ihrer Arbeiten in ausgedruckter Form mit. Für die Mappenberatung ist eine Anmeldung bei Sonja Zenker erforderlich!sonja.zenker@folkwang-uni.de
14:30 - 15:30
Vortrag & Diskussion: Barrierefreiheit im Web
RAUM 3.14b und ONLINE | Erfahren Sie in diesem Vortrag was Barrierefreiheit im Web bedeutet und mit welchen technisch-gestalterischen Mitteln eine barrierefreie Website umgesetzt werden kann.14:30 - 16:00
Kreativität und Studium - eine offene Diskussion
Zeichensaal / Raum 3.45 / Über das Phänomen der Kreativität gibt es manche Vorstellungen. Viele verbinden damit plötzliche Eingebungen und etwas, das tief aus dem Eigenen, dem Inneren emporsteigt. Rätselhafte Vorgänge, von denen man gar nicht wissen kann, wie sie einem geschehen. Was aber bedeutet es, sich in einem Studium ausgerechnet in einem Bereich, der so unwägbar zu sein schein, professionalisieren zu wollen? Kann man Kreativität lernen? Dies und weiteres soll in einer offenen Diskussion besprochen werden.14:00 - 18:00
Workshop: Lego to listen
Medienwerkstatt / Raum 3.15 / Wir verwandeln farbige Lego-Werke zu Sound-Kompositionen. Mittels Touchdesigner und Slitscan werden die farbigen Muster in Klänge übersetzt. Die Resultate können wir den Teilnehmer*innen per Email oder Airdrop zusenden. Der Workshop findet durchgängig in der Medienwerkstatt (Raum 3.15) statt und kann jederzeit besucht werden.14:00 - 18:00
Workshop: Schreiben
Schreiben wie die Altmeister*innen der Schrift, schreiben wie Anna Simons — wie Edward Johnston, wie seit über 100 Jahren an der Folkwangschule für Gestaltung geschrieben wird. UND wir lassen Maschinen (AxiDraw) mittels verschiedenster Werkzeuge Letterings für uns schreiben. Die Teilnehmer*innen dürfen Vorlagen und Postkarten mitnehmen. Raum 3.1514:00 - 18:00
Das Studierendensofa - vor Ort
RAUM 0.04 / Risografiewerkstatt.
Hier könnt ihr direkt von Studierenden des B.A. und M.A. Kommunikationsdesign mehr über Bewerbung, Studium und das studentische Leben in und um das Quartier Nord erfahren.
15:00 - 16:00
Kommunikationdesign an Folkwang – Vorstellung der Studiengänge BA und MA Kommunikationsdesign
Während der Informationsveranstaltung stellen wir die Studienstruktur, Lehrgebiete und Bewerbungsvoraussetzungen für den Bachelor und Master Kommunikationsdesign vor. Wir präsentieren aktuelle Projekte und beantworten eure individuellen Fragen. Die Veranstaltung findet vor Ort in Raum 3.09 (Bewegtbildlabor) sowie online unter dem angegebenen Zoom-Link statt. Wir freuen uns auf euren Besuch und den persönlichen Austausch!16:00 - 17:00
Mappenberatung BA & MA Kommunikationsdesign (Live vor Ort)
RAUM 3.45 / ZEICHENSAAL mit Prof. Stefan Lausch UND Raum 3.09 / Bewegtbildlabor mit Prof.*in Kathi Kæpel. Mappenberatung für B.A.- und M.A. Studieninteressierte vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeiten vor der Bewerbung mit Lehrenden zu besprechen und gleichzeitig zu sehen, was andere potenzielle Bewerber*innen mitgebracht haben. Bitte bringen Sie eine breite Auswahl Ihrer Arbeiten mit. Für die Mappenberatung ist eine Anmeldung bei Sonja Zenker erforderlich! sonja.zenker@folkwang-uni.de14:00 - 18:00
Workshop: Lego to listen
Medienwerkstatt / Raum 3.15 / Wir verwandeln farbige Lego-Werke zu Sound-Kompositionen. Mittels Touchdesigner und Slitscan werden die farbigen Muster in Klänge übersetzt. Die Resultate können wir den Teilnehmer*innen per Email oder Airdrop zusenden. Der Workshop findet durchgängig in der Medienwerkstatt (Raum 3.15) statt und kann jederzeit besucht werden.14:00 - 15:00